Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Klaus Buchenau

Monographien/Aufsatzsammlungen

Auf russischen Spuren, Orthodoxe Antiwestler in Serbien 1850-1945. Wiesbaden  2011(Balkanologische Veröffentlichungen/51).

Kämpfende Kirchen. Jugoslawiens religiöse Hypothek. Frankfurt a. M 2006 (Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums/2).

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945-1991. Ein serbisch-kroatischer Vergleich. Wiesbaden 2004 (Balkanologische Veröffentlichungen/40).

Die Distanzanrede im Russischen, Polnischen und Deutschen und ihre historischen Hintergründe. Frankfurt/Main 1997 (Berliner Slawistische Arbeiten/4).

Herausgeberschaft

Rammert, Werner/Knauthe, Gunther/Buchenau, Klaus/Altenhöner, Florian (Hgg.): Kollektive Identitäten und kulturelle Innovationen. Historische, soziologische und ethnologische Studien. Leipzig 2001.

Bibliographie

Religion im ehemaligen Jugoslawien. 2004 (1440 Monographien und Aufsätze, im Internet unter http://www.vifaost.de/fachdatenbanken/fachbibliographien/) (11.08.2011)

Aufsätze

Organisierte Kriminalität als historisches Forschungsfeld. Überlegungen zu Ost- und Südosteuropa. In: Südosteuropa 3 (2011) (im Druck).

Anti-Europeanism in the Balkans, Anti-Americanism in Latin America. A Comparison. In: Religion, State & Society 1 (2012) (im Druck).

Religion und Nation in Serbien, Bulgarien und Rumänien. Drei verschiedene Wege in Südosteuropa. In: Ivanišević, Alojz (Hg.): Sakralisierung des öffentlichen Raums in Südosteuropa nach der Wende 1989 (im  Druck).

The Churches and the Hague Tribunal, A Serbian Orthodox and a Croat Catholic perspective (erschienen auf der Forschungsplattform Südosteuropa am 20.8.2009).

La Hague et les églises, Perspectives serbe orthodoxe et croate catholique. In: Delpla, Isabelle/Bessone, Magali (Hgg.): Peines de guerre, La justice pénale internationale et l’ex-Yougoslavie. Paris 2010, 213-230.

Orthodox values and modern necessities. In: Listhaug, Ola/Ramet, Sabrina/Dulić, Dragana (Hgg.): Civic and uncivic values, Serbia in the post-Milošević Era. Budapest/New York 2011, 113-142.

The Serbian Orthodox Church. In: Leustean, Lucian (Hg.): Eastern Christianity and the Cold War, 1945-1991. London/New York 2010, 60-78.

Waffenbrüder. Russische Kämpfer in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) und Kosovo (1999). Motivationen, Ideologien, Biografien. In: Malik, Jamal/Manemann, Jürgen (Hgg.): Religionsproduktivität in Europa, Markierungen im religiösen Feld. Münster 2009, 189-212.

Orthodoxes Antiwestlertum in Serbien seit 1850. Einblicke in ein Forschungsprojekt. In: Schubert, Gabriella/Sundhaussen, Holm (Hgg.): Prowestliche und antiwestliche Diskurse in den Balkanländern/Südosteuropa. München 2008, 47 57.

Gerechter Krieg. Die Haltung der Serbisch-Orthodoxen Kirche zum Haager Tribunal. In: Der Überblick 43/1-2 (2007) 54-57.

Serbisch-orthodoxer Proselytismus, 1918-1945. Merkhilfe für ein vergessliches historisches Gedächtnis. In: Brunnbauer, Ulf/Helmedach, Andreas/Troebst, Stefan (Hgg.): Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa, Festschrift für Holm Sundhaussen zum 65. Geburtstag. München 2007, 271-283.

Orthodoxes Christentum und Menschenrechte. In: Janz, Nicole/Risse, Thomas (Hgg.): Menschenrechte – Globale Dimensionen eines universellen Anspruchs. Berlin 2007, 161-176.

Svetosavlje und Pravoslavlje, Nationales und Universales in der serbischen Orthodoxie. In: Schulze Wessel, Martin (Hg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa. Stuttgart 2006, 203-232.

Göttliche Gerechtigkeit und das Haager Tribunal. Eine orthodoxe und eine katholische Perspektive. In: G2W 34/9 (2006) 18-21.

Kleines Serbien, große Welt. Serbiens Orthodoxie über Globalisierung und europäische Integration. In: Makrides, Vasilios N. (Hg.): Religion, Staat und Konfliktkonstellationen im orthodoxen Ost- und Südosteuropa, Vergleichende Perspektiven. Frankfurt a.M. 2005, 85-114.

From Hot War to Cold Integration? Serbian Orthodox Voices on Globalization and European Integration. In: Pankhurst, Jerry/Roudometof, Victor/Agadagian, Alex (Hgg.):  Eastern Orthodoxy in a Global Age, Comparative Perspectives and Transnational Connections. Walnut Creek 2005, 58-83.

Titos Alptraum. Die Katholische Kirche und die kroatische Diaspora. In: Keul, István (Hg.): Religion, Ethnie, Nation und die Aushandlung von Identitäten, Regionale Religionsgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa. Berlin 2005, 13-46.

What went wrong? Church-State Relations in Socialist Yugoslavia. In: Nationalities Papers 33/4 (2005) 547-567.

Just as Real-Life Brothers. Serb-Russian Contacts in the Ecclesiastical Academy of Kiev (1850-1914) and in Orthodox Schools of Interwar Yugoslavia. In: Tokovi Istorije 3-4 (2005) 54-66.

Serbiens Orthodoxie: Auf der Suche nach neuen Zielen. In: Ost-West-Gegeninformationen 15/4 (2004) 23-27.

Katholizismus und Jugoslawismus. Zur Nationalisierung der Religion bei den Kroaten, 1918-1945. In: Lehmann, Hartmut/Geyer, Michael (Hgg.): Religion und Nation, Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte. Göttingen 2004, 225-254.

Was ist nur falsch gelaufen? Überlegungen zum Kirche-Staat-Verhältnis im sozialistischen Jugoslawien. In: Lehmann, Hartmut/Schjørring, Jens Holger (Hgg.): Im Räderwerk des „real existierenden Sozialismus“, Kirchen in Ostmittel- und Osteuropa von Stalin bis Gorbatschow. Göttingen 2003, 100-123.

Die Serbische Orthodoxe Kirche seit 1996. Eine Chronik. In: Journal for Eastern Christian Studies 55/1-2 (2003) 97-121.

Vom traumatischen Gedächtnis zur politischen Aktion, Die Serbische Orthodoxe Kirche und der Kosovokonflikt. In: Rammert, Werner/Knauthe, Gunther/Buchenau, Klaus/Altenhöner, Florian (Hgg.): Kollektive Identitäten und kulturelle Innovationen, Historische, soziologische und ethnologische Studien. Leipzig 2001, 127-154.

Religije na jugoistoku Evrope u 21. vijeku, Promjena znacaja (na primjeru Srpske pravoslavne crkve i Katolicke crkve u Hrvata). [Zum Bedeutungswandel von Religion im Südosten Europas im 21. Jahrhundert. Einige Überlegungen am Beispiel der Serbischen Orthodoxen Kirche und der katholischen Kirche bei den Kroaten]. In: Vukomanovic, Milan/Vucinic, Marinko (Hgg.): Interreligious dialogue as a way of reconciliation in South Eastern Europe. Belgrad 2001, 107-115.

Die Rolle der Christen im Balkankonflikt. In: Hoffmann, Herbert (Hg.): Religionsfreiheit gestalten. Trier 2000, 52-86.

Verspätete Ernüchterung: Die Serbische Orthodoxe Kirche im Kosovokonflikt 1960-1999. In: Arbeitsberichte des Osteuropa-Instituts der FU Berlin 2 (1999) 5-43.

Ohne Kirche kein Serbentum? In: Kommune 11 (1999) 41-47.

Heiliger oder Kriegsverbrecher? Über den Zagreber Erzbischof Alojzije Stepinac und seine Wahrnehmung bei Kroaten und Serben. In: Der christliche Osten 53/3-4 (1998) 147-162.

Vorwärts in die Vergangenheit? Die Russisch-Orthodoxe Kirche zwischen Bewahrung, Reform und Nationalismus. Gemeinsam mit Benjamin Beck. In: Berliner Osteuropa Info 9 (1997) 45-49.

Rezensionen

Ingrao, Charles/Emmert, Thomas A. (Hgg.): Confronting the Yugoslav Controversies, A Scholars’ Initiative West Lafayette 2009. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (im Druck). Siehe auch: : http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo.e-reviews-2011/2/confronting-the-yugoslav-controversies (20.01.2012)

Rusinko, Elaine (Hg.): Committing Community. Carpatho-Rusyn Studies as an Emerging Scholarly Discipline. New York 2009. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (im Druck).  Siehe auch: http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo.e-reviews-2011/4/committing-community (20.01.2012)

Rossig, Rüdiger (Hg.): (Ex-) Jugos. Junge MigrantInnen aus Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten in Deutschland. Berlin 2008. Siehe auch: http://www.oei.fu-berlin.de/geschichte/soe/rezensionsseite/rezension65.html (11.08.2011)

Aleksov, Bojan (Hg.): Religious Dissent between the Modern and the National, Nazarenes in Hungary and Serbia 1850-1914. Wiesbaden 2006 (Balkanologische Veröffentlichungen 43). In: Südost-Forschungen 65/66 (2006/2007) 707-710.

Döpmann, Hans-Dieter (Hg.):  Kirche in Bulgarien von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 2006. In: Balkanologische Veröffentlichungen 43/2 (2007) 260-263.

Müller, Dietmar (Hg.): Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzeptionen, 1878-1941 Wiesbaden 2005 (Balkanologische Veröffentlichungen 41).

Tornow, Siegfried (Hg.): Was ist Osteuropa? Handbuch der osteuropäischen Text- und Sozialgeschichte von der Spätantike bis zum Nationalstaat. Wiesbaden 2005.  In: H-Soz-u-Kult http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=6968&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=buchenau (11.08.2011)

Petrović, Tanja/Promitzer, Christian/Sikimić, Biljana (Hgg.):  Skrivene manjine na Balkanu [Versteckte Minderheiten auf dem Balkan]. Belgrad 2004. In: Zeitschrift für Balkanologie 41/1 (2005) 111-114, sowie Europa Ethnica 1-2 (2006) 56-58.

Bremer, Thomas (Hg.): Religion und Nation. Die Situation der Kirchen in der Ukraine. Wiesbaden 2003. (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, Band 27). In: Theologische Revue 101/5 (2005) 399-401.

Peters, Markus W.E. (Hg.): Geschichte der Katholischen Kirche in Albanien, 1919-1993. Wiesbaden 2003. In: Südost-Forschungen 63/64 (2004/2005) 734-736.

Vom Pizzabäcker zum nationalen Erwecker. Erst einflussreiche Exilgruppen sorgten für den Zerfall Jugoslawiens. In: taz Magazin vom 7./8. August 2004, 7.

New Yorker Pizzabäcker – balkanische Erwecker? Ein Buch über nationale Diasporen und den Zerfall Jugoslawiens. Rez. zu Paul Hockenos: Homeland Calling. Exile Patriotism and the Balkan Wars. Ithaca u. London 2003.

Melcic, Dunja (Hg.): Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen. Opladen/Wiesbaden 1999) In: F.A.Z. 15.11.1999, 10 (Kluge, späte Einsichten. Ein qualitativ durchwachsenes, doch vorerst unersetzliches Handbuch zum "Jugoslawien-Krieg").

Der grosse Hunger. Kriminalität als Triebfeder der russischen Entwicklung (zu Viktor Timtschenko: Rußland nach Jelzin. Die Entwicklung einer kriminellen Supermacht. Hamburg 1998. In: F.A.Z. vom 3.2.1999, 10.

Bremer, Thomas/Popov, Nebojša/Stobbe,Heinz-Günther (Hgg.): Serbiens Weg in den Krieg. Kollektive Erinnerung, nationale Formierung und ideologische Aufrüstung. Berlin 1998). In: F.A.Z. vom 13.4.1999, 12 (Tanz der Vampire. Leise Stimmen aus Serbien.).

Olschewski, Malte: Der serbische Mythos. Die verspätete Nation. München 1998). In: F.A.Z. vom 7.12.1998, 10 (Serbischer Mythomanismus. Noch eine verspätete Nation?).

Rathfelder, Erich: Sarajevo und danach. Sechs Jahre Reporter im ehemaligen Jugoslawien. München 1998. In: F.A.Z. vom 13.7.1998, 14 (Mit den Barbaren alleingelassen. Hatte das mulitkonfessionelle Bosnien eine Überlebenschance. Rückblick eines Kriegsberichterstatters).

Konferenzberichte

Nazionalizzazione della religione e sacralizzazione della nazione nell'Europa orientale. In: Memoria e Ricerca 7 (2001) 175-183.

Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa im 19. und 20. Jahrundert (Leipzig, 30.11.-2.12.2000). In: Bohemia 41 (2000) 432-437.

Lexikonartikel

Panslawismus. In: Wolfgang Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus, Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 3. Berlin/New York 2010, 264-266.

Bosnia-Herzegovina. In: Worldmark Encyclopedia of Religious Practices, Band 2. Detroit u.a. 2006, 121-129.

Albanisch-orthodoxes Erzbistum Tirana-Durres. In: Lexikon für Theologie und Kirche, Band 8. Freiburg 2001, 48 f.

Russische Orthodoxe Kirche im Ausland. In: Lexikon für Theologie und Kirche, Band 7. Freiburg 2000, 1372 f.

Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews

Orthodoxe in Tschechien. In: G2W 38/7-8 (2010) 18 f.

„Den europäischen Wertekatalog gibt es nicht!“. In: Bundeszentrale für politische Bildung / Europa kontrovers. Siehe auch: http://www.bpb.de/themen/MCQP44,0,Den_europ%E4ischen_Wertekatalog_gibt_es_nicht%21.html (11.08.2011)

Stummer Abschied: Milošević und die Serbische Kirche. In: G2W 34/7-8 (2006) 18 f.

„Die Internationale Gemeinschaft soll gegenüber den Albanern so streng sein, wie sie es gegenüber Milošević war“. Interview mit dem serbisch-orthodoxen Bischof Artemije von Raška-Prizren. In: Berliner Osteuropa-Info 21 (2004) 55 f.

Nervosität vor dem Sturm. Serbien am Vorabend der Bombardierung - eine Momentaufnahme. In: Berliner Osteuropa-Info 13 (1999) 67 f.

Zwischen nationalem Wahn und Unterdrückung. Dem aggressiven Nationalismus reden die serbisch-orthodoxe Kirche und die Regierung gemeinsam das Wort. Doch im Kosovo-Konflikt drängt die Kirche auf demokratische Lösungen. In: taz, Osterausgabe 1999, 3.

Hommage an den Genossen. Im Heimatort von Josip Broz Tito ist dessen Erbe noch immer gegenwärtig. In: taz vom 4.5.1999, 5.

Das blutige Missverständnis. Vor 80 Jahren wurde Jugoslawien gegründet - ein Staat, der nie zur Ruhe kam. In: Sächsische Zeitung vom 24.12.1998, M2.

Hochburg der Mythomanie [Zur Rolle der Serbischen Orthodoxen Kirche bei der Auflösung Jugoslawiens]. In: taz-Magazin vom 19.6.1999, 3.

Wörter mit "h" haben eine Seele. Wenn in Zagreb die Zuschauer im Kino über neue untertitelte Filme lachen, weil ihnen die kroatische Untertitelung unverständlicher ist als das serbische Original: Über die politisch motivierte Sprachentwicklung und Sprachteilung auf dem Balkan. In: taz vom 17.11.1999, 14.

"Es sind einfach zu viele Leute bei uns in Trauer. Bei dem albanischen Verein "Bajram Curri" sind alle Feste abgesagt. Dennoch versammeln sich allabendlich Kosovo-Albaner in den Clubräumen, um die Auslandnachrichten von "TV Albanien" zu sehen. In: taz vom 15.10.1998, 23.

Weiße Katzen, weißere Kater. Serbischer Turbofolk, kroatisches Filmwunder: In Berlin und Potsdam trafen sich eher unfreiwillig exjugoslawische Kulturen. Nachfragen wurden dabei weniger gern akzeptiert. In: taz vom 30.11.1999, 16.

Und willst Du nicht mein Bruder sein ... Vor 75 Jahren wurde der Petersburger Metropolit Weniamin hingerichtet. In: Sächsische Zeitung vom 16.8.1997, 2.

"Sie sind schlimmer als der KGB". Die Enttäuschung des russischen Schriftstellers Alexander Solschenizyn über den Westen war groß, als er vor 25 Jahren in Frankfurt am Main landete. In: Sächsische Zeitung vom 6.2.1999, M2.

Ein roter Gentleman. "Cambridge Spy" Donald Maclean starb vor 15 Jahren in Moskau. In: Sächsische Zeitung vom 28.2.1998, 2.

Vom Kolchos in den Kosmos. Juri Gagarin, der erste Kosmonaut, verunglückte vor 30 Jahren beim Übungsflug mit einer Militärmaschine. In: Sächsische Zeitung vom 21.3.1998, M2.

Heiliger oder unfähiger Träumer? Das Urteil über Nikolaus II. ist im Rußland von heute sehr gespalten. In: Sächsische Zeitung vom 11.7.1998, M2.

Der Zankapfel des 20. Jahrhunders. Trotz grausamster Verbrechen war die Russische Oktoberrevolution von 1917 für Millionen Menschen ein Mythos. In: Sächsische Zeitung vom 1.11.1997, 2.

Der Schlamassel der Vereinigung. Josef Pilsudski wollte vor 80 Jahren mit der Grün-dung Polens eine multi-ethnische Großmacht errichten. In: Sächsische Zeitung vom 14.11.1998, M2.

Die verratene, verurteilte und vergessene Revolution. Vor 150 Jahren wurde in Berlin das Urteil über die polnischen Verschwörer von 1846 gefällt. In: Sächsische Zeitung vom 27.12.1997, 2.

Polen und Deutsche in Oberschlesien. Vor 75 Jahren wurde die Konvention unterzeichnet, die den Minderheiten Schutz gewähren sollte. In: Sächsische Zeitung vom 17.5.1997, 2.

Nur die gesprochene Sprache überlebt. National und katholisch: die obersorbische Kultur bröckelt. In:  Frankfurter Rundschau vom 4.9.1998, 11.

Die slawische Miniatur. Exkursionsbericht aus der sorbisch-katholischen Oberlausitz. In: Berliner Osteuropa-Info 11 (1998) 75-78.