Forschungskolloquium an der LMU München im Sommersemester 2011
Religiöse Kulturen in der Moderne
mittwochs 18 bis 20 Uhr c.t. im Historicum Raum 401 (Schellingstr. 12)
11. Mai
Felix Westrup (München):
Der religionspsychologische Diskurs um 1900
25. Mai
Siegfried Weichlein (Fribourg):
Religion und politischer Eid im 19. und 20. Jahrhundert
8. Juni
Hans Joas (Freiburg/Erfurt):
Wellen der Säkularisierung. Eine alternative Erklärung des Religionsverlusts
22. Juni
Till van Rahden (Freiburg/Montréal):
Clumsy Democrats: Moral Passions in Postwar Germany, or:
Who's Afraid of Cultural Diversity?
6. Juli
Barbara Stollberg-Rilinger (Münster):
Was war heilig am Heiligen Römischen Reich deutscher Nation?
13. Juli
Tomáš Pavlíček (Prag):
Glaubenswechsel und Konversion aus Sicht der Pastoralseelsorge in der Diözese Prag an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
20. Juli
Friedrich Wilhelm Graf (München):
Protestantische Universitätstheologie in der Weimarer Republik
Hier finden Sie das Programm des Kolloquiums im Sommersemester 2011 als PDF-Datei (57 KB) zum Download.