Forschungskolloquium an der Karls-Universität Prag im Sommersemester 2011
Forschungsprojekte der KollegiatInnen
Jinonice (http://fhs.cuni.cz/FHS-91.html), Raum 6004, 15:30-19:00
25. März
Tomáš W. Pavlíček (Prag):
Religiöse Konversionen in Böhmen am Ende des 19. Jahrhunderts
Marek Vlha (Brno):
Czech-American Freethought. Case of Religious Culture in the Long 19th Century
29. April
Johannes Gleixner (München/Prag):
Annäherung an den Religionsbegriff von T.G. Masaryk anhand ausgewählter Abgrenzungen und Polemiken
Klaus Buchenau (München):
Was sind religiöse Kulturen? Überlegungen zur religionsgeschichtlichen Forschung
20. Mai
Adam Dobeš (Prag):
Der katholische Gesellenverein in Jindrichuv Hradec/Neuhaus
Magdalena Myslivcová (Prag):
Die Kirchenlandschaft der südböhmischen Stadt Písek nach der „Samtenen Revolution“. Auswirkungen der gesellschaftlich-politischen Veränderungen auf die Religiosität
10. Juni
Šárka Kořínková (Prag):
Offene und private Briefe von Jakub Deml an Priester und die kirchliche Obrigkeit (1904-1912)
Marcela Oubrechtová (Prag):
Der Prozess der Bauvollendung des Prager Sankt-Veits-Doms: Religion, Vaterland und Kunst
Jan M. Heller (Prag):
Zur Auslegung der religiösen Motive in den tschechischen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
Hier finden Sie das Programm des Kolloquiums im Sommersemester 2011 als PDF-Datei (88,6 KB) zum Download.