Methodenseminar XII (München, 10. Februar 2017)
München, 10. Februar 2017
Gegenstand des zwölften Seminars für Theorie und Methoden waren die Themen Diskursanalyse und Historische Praxeologie, womit zwei Vorschläge der Promovierenden aufgegriffen wurden. Den Teil zur Diskursanalyse leitete der Münchener Politikwissenschaftler und IGK-Antragsteller Karsten Fischer. Für den Teil zur Historischen Praxeologie konnte der ausgewiesene Experte zum Thema Sven Reichardt aus Konstanz als Gastwissenschaftler gewonnen werden.
Seminarteil I: Diskursanalyse
09.00-11.00
Leitung: Karsten Fischer/München
Foucault, Michel: Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Ders. (Hg): Von der Subversion des Wissens. Frankfurt/M. 1987, 73-86
Präsentation: Jan Zachariáš
Dreyfus, Hubert L. / Rabinow, Paul: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, mit einem Nachwort von und einem Interview mit Michel Foucault. Weinheim 21994, 83-104, 133-155
Präsentation: Christoffer Leber, Niklas Zimmermann
11.30-13.30
Foucault, Michel: Questions of Method. In: G. Burchell et al. (Hgg.): The Foucault Effect. Studies in Governmentality. Chicago 1991, 73-86
Präsentation: Josef Herbasch
Fögen, Marie Theres: Die Enteignung der Wahrsager. Studien zum kaiserlichen Wissensmonopol in der Spätantike. Frankfurt/M. 1997, 11-53, 89-95, 222-253
Präsentation: Fabian Poetke
Seminarteil II: Historische Praxeologie
15.00-15.30
Leitung: Sven Reichardt/Konstanz
Vortrag von Sven Reichardt
15.30-17.30
Haasis, Lucas / Rieske, Constantin: Historische Praxeologie. Zur Einführung, in: Dies. (Hgg.): Historische Praxeologie. Dimensionen vergangenen Handelns. Paderborn 2015, 7-54
Präsentation: Julia Bloemer
Welskopp, Thomas: Keine Atempause... Prozess und Dynamik in der Geschichte. In: Ders. (Hg.): Unternehmen Praxisgeschichte. Historische Perspektiven auf Kapitalismus, Arbeit und Klassengesellschaft. Tübingen 2014, 77-104
Präsentation: Claus Spenninger
Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen (PDF-Datei, 147 KB)