Workshop: Ein tschechischer religiöser Sonderweg? Freireligiöse, Gottsucher und Masarykianer in Europa um 1900
Prag, 17.-19. Oktober 2013
Die Historische Kommission für die Böhmischen Länder veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Graduiertenkolleg und dem Masaryk-Institut in Prag einen Workshop zum Thema "Ein tschechischer religiöser Sonderweg? Freireligiöse, Gottsucher und Masarykianer in Europa um 1900".
Programm
Donnerstag, 17. Oktober 2013
15:00 Uhr Masarykův ústav a Archiv AV ČR, Na Florenci 3, Praha 1
Eintreffen der Teilnehmer
15:30 Uhr
Begrüßung: Robert Luft (München)
Einführung: Johannes Gleixner (München/Prag)
16:00 Uhr
Moderation: Robert Luft
Katharina Neef (Leipzig):
Multiple Devianz – Oder: Warum Freidenker gern Limonade tranken, Esperanto sprachen und den Frieden liebten
Lisa Dittrich (München):
„Antiklerikalismus und religiöse Pluralisierung. Themen und Vernetzungen im Europa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert“
20:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Café Louvre (Národní 22, Praha 1)
Freitag, 18. Oktober 2013
9:30 – 10:30 Uhr
Galerie Klementinum – Výstavní sál (Ausstellungssaal, Mariánské náměstí, Aufgang B2)
Jiří Just (Prag/Kuttenberg):
Führung durch die Ausstellung „Bible kralická 1613-2013 / Die Kralitzer Bibel 1613-2013
[vgl. auch http://www.nkp.cz/aktuality/novinky-titulni-strana/bible-kralicka-1613-2013]
11:00 Uhr
Masarykův ústav a Archiv AV ČR, Na Florenci 3, Praha 1
Moderation: Johannes Gleixner (München/Prag)
Tomáš W. Pavlíček (Prag):
Einige 'gottsuchende' Akteure und ihre religiöse Lage in den böhmischen Ländern um 1900
Marek Vlha (Brünn):
Masaryk im Blick der tschechisch-amerikanischen Freidenkergemeinde
13:00 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr Masarykův ústav a Archiv AV ČR, Na Florenci 3, Praha 1
Moderation: Miloš Havelka (Prag)
Johannes Gleixner (München/Prag):
Wer waren die Masarykianer? Überlegungen zur Reichweite von Religionsintellektuellen
Vratislav Doubek (Prag):
Grundsätzliche Überlegungen zum Umfeld Masaryks
16:00 Uhr
Abschlussdiskussion
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Hybernia (Hybernská 7/1033, Praha 1)
20:00 Uhr Masarykův ústav a Archiv AV ČR, Na Florenci 3, Praha 1
Mitgliederversammlung der Historischen Kommission für die böhmischen Länder e.V.
Samstag, 19. Oktober 2013
Abreise
oder
In eigener Regie: Ausflug nach Reichenberg/Liberec
zur Ausstellung Junge Löwen im Käfig (Mladí lvi v kleci) zu den deutschen Künstlervereinen der Tschechoslowakei in den Jahren 1918 bis 1938
Ort:
Oblastní galerie v Liberci (Regionalgalerie Liberec)
U Tiskárny 81/1, 460 01 Liberec 5
http://www.ogl.cz/mlk/
Öffnungszeit: 10–18 Uhr
Hier finden Sie das Programm (156 KB) als PDF-Datei zum Download.